Unsere Mitglieder

Hans Jürgen Epp
1. Vorsitzender
Ich bin seit 1979 im Verein, der damals noch PMV Hochtaunus hieß. Als Mitbegründer des F.P.M.F.C.e.V. 1983 stand und stehe ich immer an vorderster Front. Momentan bin ich der 1.Vorsitzende des Vereins. Meine Modellbauleidenschaft hatte mit dem Bau von großen Tamiya Motorrad- Modellen 1:6 angefangen. Dies wird auch immer so bleiben. Allerdings habe ich zwischendurch auch viele andere Interessen geweckt. Dazu gehören so ausgefallene Bausätze, wie die Feuerwehr oder ein Pferdewagen von Budweiser genauso wie Sternmotoren oder Fantasie Modelle. Sogar mit Papiermodellbau habe ich mich versucht. Ich bin hier nach allen Seiten offen. Das zeigt sich auch daran, dass ich in letzter Zeit sogar Warhammer Modelle baue. Was für mich vor nicht allzu langer Zeit gänzlich ausgeschlossen war. So ändern sich die Zeiten.
Ich denke es sollte einfach nur Spaß machen. Bilder und Bauberichte findet ihr in meiner Mappe, auf der linken Seite. Einfach Hans Jürgen anklicken. Viel Spaß beim bauen und einen herzlichen Bastlergruß

Michael Wienholz
Kassenwart und Vorstandsmitglied
Ich bin seit 1979 im Verein, der damals noch PMV Hochtaunus hieß. Zusammen mit Hans-Jürgen EPP gründeten wir den Verein FPMFV e.V. Die beiden anderen Gründungsmitglieder haben uns leider verlassen. Seit der Gründung des F.P.M.F.C.e.V. 1983 stand und stehe ich als Kassenwart und Vorstandsmitglied zum Verein. Meine Modellbauleidenschaft hatte mit dem Bau von Schiffen (im damaligen Jugendalter vornehmlich Kriegsschiffe des 2. Weltkrieges) angefangen. Die Leidenschaft für Schiffe wird auch immer bleiben. Allerdings habe ich zwischendurch auch viele andere Interessen geweckt. Dazu gehören so ausgefallene Bausätze wie Eisenbahnen, z.B. "Der General", eine alte Westernlok im Maßstab 1:25 mit historischem Hintergrund; einem Pferdewagen von Budweiser, der als Westernwagen hergerichtet wurde genauso wie ein Modell der Frankfurter Fußgängerbrücke "Eiserner Steg". Mittlerweile versuche ich mich auch an Dioramen im Maßstab 1:87 (HO) und 1:163 (N).
Wichtig ist und bleibt aber beim Hobby Modellbau: ES MUSS SPASS MACHEN. Bilder und Bauberichte findet ihr in meiner Mappe, auf der linken Seite. Einfach Michael anklicken. Viel Spaß beim bauen und einen herzlichen Bastlergruß

Andreas Klein
Vereinsmitglied
Hallo Leute, bin seit 1986 Mitglied. Ich hatte mit Modellbau bis dahin nicht viel am Hut. Aber die Mitglieder waren ein Lustiges Völkchen. Nach ein paar Ausstellungen fand ich aber mein Ding, nämlich Figuren. Zuerst Zinnfiguren und Vinyl, dann habe ich die Sogenannten Garagekit Figuren für mich Entdeckt. Sie kommen meistens aus Amerika und sind aus Resin. Da gibt es eine riesen Auswahl (Anime, Charakter Figuren, Heros, Monster, SiFi, Comic, usw.). Ich mache bevorzugt 1:6 Figuren, das ist eine ordentliche Größe (die Augen werden auch nicht besser). Bilder und Bauberichte findet ihr in meiner Mappe, auf der linken Seite. Einfach Andreas anklicken.
viel Spaß beim Anschauen.